Bei der Renovierung des Rathauses in den Jahren 1997 und 2010 wurde unter seiner Nordwand eine mysteriöse Struktur entdeckt. Es war ein zylindrischer Stein, der bis zu 3 Meter tief in den Boden eingebettet war und einen Durchmesser von etwa 2 Metern hatte. Nach den Untersuchungen wurde festgestellt, dass dieser Ort als wahrscheinlichste Interpretation als

Denkmal-Roman Brandstaettera an der Walowa Strasse
Denkmal-Roman Brandstaettera an der Walowa Strasse

Denkmal von Roman Brandstaetter – Doktor der Philosophie, Autor zahlreicher Bücher, Gedichte und Dramen und angesehener Übersetzer biblischer Abhandlungen. Roman Brandstaetter wurde 1906 in Tarnów geboren, sein Großvater war Mordechaj Dawid Brandstaetter – der Schöpfer der hebräischsprachigen Literatur. Das Denkmal – eine Skulptur von Roman Brandstaetter, die an die Wand eines Mietshauses gelehnt ist und

1. Weltkrieg Friedhof Nr. 200 (Chyzowski Street)
1. Weltkrieg Friedhof Nr. 200 (Chyzowski Street)

Ein geschlossener österreichischer Kriegsfriedhof aus dem Ersten Weltkrieg, erbaut von der Kriegsgräberabteilung des Militärkommandos C. und K. in Krakau im Bezirk VI Tarnów. Auf dem Friedhof wurden in 129 Kollektiv- und 310 Einzelgräbern 533 österreichisch-ungarische Soldaten, 47 deutsche Soldaten, 760 russische Soldaten, 4 serbische und 9 italienische Soldaten beigesetzt. Die Namen von 595 gefallenen Soldaten

Wątok Strom
Wątok Strom

Die Quelle des Baches befindet sich im Weiler Stawiska in Zalasowa bei Ryglice. Der Faden ist ein Gebirgsbach. Sein Kurs in Tarnów ist das Ergebnis des Grabens eines neuen Bettes während des Zweiten Weltkriegs in seinem letzten Kurs. Derzeit liegt die Mündung etwa 1,5 km über der vorherigen. Der Graben sollte Industriegebiete vor Überschwemmungen schützen.

Walowa 10 (Spiegelraum)
Walowa 10 (Spiegelraum)

Die Walowa-Straße in der Altstadt von Tarnów verbindet die Lwowska-Straße mit dem Sobieski-Platz und der Krakowska-Straße, die die Altstadt von Norden umgeben. Seit den 1990er Jahren ist es die Hauptpromenade der Stadt. Das historische Gebäude der ehemaligen Sparkasse aus den Jahren 1880-1882 befindet sich daneben und beherbergt heute die BPH S.A. Bank. Im ersten Stock

Walowa Strasse
Walowa Strasse

Die Straße erstreckt sich vom ehemaligen Pilsener Tor bis zum (ebenfalls nicht existierenden) Krakauer Tor, das von Osten durch die Altstadt und von Norden nach Westen verläuft. Die Straße wurde Ende des 18. Jahrhunderts entlang der liquidierten Stadtmauer abgegrenzt und bis heute in kleinen Fragmenten erhalten. Es gibt zahlreiche Denkmäler und den Spiegelraum auf der