Klikowska Street (neben dem Supermarkt „Stokrotka“ und dem Marktplatz) – kostenlos, öffentlich

Öffentliche Toilette am Plac Targowy (Mościckiego Street)
Öffentliche Toilette am Plac Targowy (Mościckiego Street)

Öffentliche Toilette zur freien Nutzung.

Das Nationalarchiv in Krakau, Zweigstelle Tarnów
Das Nationalarchiv in Krakau, Zweigstelle Tarnów

Das Archiv wurde 1950 gegründet. als Bezirksabteilung in Tarnów des Landesarchivs der Provinz in Krakau. Der erste Sitz des Archivs war ein kleiner Raum in einem Gebäude an der Ul. Kniewski (jetzt Bernardyńska). Im Jahr 1985 Das Archiv erhielt ein Gebäude in Tarnów-Mościce an der Ul. Chemiczna 16, der Sitz wurde 1991 in ein renoviertes

General Józef Bem Denkmal
General Józef Bem Denkmal

General Józef Bem, geboren in Tarnów, ist ein Nationalheld Polens und Ungarns. Zum Gedenken an ihn wurde 1983 ein Denkmal errichtet. Der abgebildete General mit dem Säbel sieht aus, als würde er sich gerade auf den Kampf vorbereiten. Rund um das Denkmal wachsen Trauerweiden, die zur Atmosphäre beitragen und die Besichtigung erleichtern.

Ein Wandbild mit einem Fragment des „Panorama von Siebenbürgen“
Ein Wandbild mit einem Fragment des „Panorama von Siebenbürgen“

Auf der linken Seite des Denkmals für General Józef Bem in Plac Węgierski in Tarnów an der Wand des Mietshauses befindet sich ein Wandgemälde mit einem Fragment des „Panoramas von Siebenbürgen“. Es zeigt General Józef Bem mit seinem Stab am Tag der Schlacht von Sibiu am 11. März 1849. Das Wandbild der in Tarnów lebenden

Die Blase
Die Blase

Die faszinierende Form des Gebäudes, das Tarnów „Bad“, ist eines der Symbole des modernen Tarnów. Die Turmstruktur besteht aus 37 m hohem Stahl. Riesiger Wassertank (3000 m3 Fassungsvermögen) in Form eines Torus (Reifens), getragen von 24 Polen mit einem Außendurchmesser von 28 m und einem Querschnitt von 8 m. Entworfen Ende der 1970er Jahre an